Beiträge von Stromer

    Jede Menge Datensalat bei Nissan wie es scheint:


    Verhindert ein AntiViren Programm den Zugriff auf dein USB Stick?

    Kannst Du ungehindert auf den USB Stick und deren Inhalt zugreifen nach dem er vom Ariya vorbereit wurde?

    Nein.

    Ja.


    Das Problem lässt sich mit verschiedenen Sticks und Computern reproduzieren.


    Seit neuestem meldet das Fahrzeug es hätte keine Nissan Connect Subscription für Updates und Premium Traffic, obwohl die Abos aktiv sind und die Fahrzeugverbindung zur Cloud besteht.

    Klimatisierung, SOC und Fahrzeugstandort funktioniert auch in der App. Außerdem ist das Fahrzeug in der App plötzlich Copper anstatt Weiß... sieht mir nach Datensalat bei Nissan aus.


    Ticket an die Technik ist raus.

    Das vorige Update konnte ich problemlos über USB Stick einspielen. Jetzt weigert sich das Map Update Tool den vorbereiteten Stick zu bespielen. Der Stick ist FAT32 mit 32GB und wird vom Fahrzeug problemlos erkannt und vorbereitet. Der PC und Windows sind gleich wie beim letzten Update. Habe noch zwei andere Sticks probiert, und der Fehler ist identisch. Habe auch das Tool bereits neu installiert...

    Bei mir ebenfalls seit gestern Nachmittag (Android/Samsung). Außerdem hat das Fahrzeug in der App plötzlich eine andere Farbe.


    Workaround:

    Wenn ich alle Appdaten lösche oder die App neu installiere, funktioniert sie genau ein mal. Das reicht zum vorwärmen...

    Ich fahre jetzt seit mehr als 40Jahren auto, habe schon Millionen von km herunter, auch habe ich seit 25 Jahren alle 2-3Jahre ein neues Fahrzeug.

    In allen meinen Fahrzeugen habe ich IMMER die gleiche Einstellung (auch in meinem privaten Wagen ein Mini) A/C und AUTO "AN", Temperatur eingestellt. NIEMALS sind mir die Scheiben angelaufen


    Das ist für mich untragbar, ich bin viel unterwegs und habe keine Lust ständig an der Heizung zu drehen. Das muss heutzutage einfach funktionieren.

    Das geht mir ganz genauso.


    Die Umluftautomatik oder der Beschlagsensor (falls überhaupt verbaut) funktioniert nicht richtig. Man muss händisch auf Frischluft stellen wenn die Scheiben beschlagen. Dann ist Ruhe.

    Wirklich armselig.

    Meiner Meinung nach hängt die angezeigte Maximalreichweite mit den letzten Durchschnittsverbräuchen zusammen. Es hat also nichts mit der Batteriekapazität zu tun.


    Nebenbei gesagt, vertraue ich der Anzeige zur Batteriekapazität nicht. Ich halte mich da an Vergleichsstrecken und Temperaturen + Fahrweise. Da merke ich nach 2 Jahren nun einen Abfall der Batteriekapazität um 10 %.

    Ja sicher. Die Reichweitenprognose basiert nebst weiteren Daten auch auf deinem bisherigen Verbrauch. Die Genauigkeit der Prognose steigt mit der Anzahl der zuvor erfassten Fahrten und hängt davon ab, wie repräsentativ der historische Verbrauch für die zukünftigen

    Fahrbedingungen ist. Anscheinend betreiben die Fahrzeughersteller unterschiedlich hohen Aufwand bei der Ermittlung der Restreichweite.


    Ich vertraue der Prognose ebenfalls nicht blind, da Temperaturschwankungen nach meiner bisherigen Erfahrung einen starken Einfluss auf den Verbrauch des Ariya haben. Mitunter beobachte ich 30% Mehrverbrauch bei gleicher Strecke und Fahrweise wenn es sehr kalt ist.