Ja ich denke auch, dass oft unsere deutsche Automobilindustrie die Presse ordentlich pulvert. Das die so ziemlich alles verschlafen haben merkt man ja jetzt ganz deutlich. Aussitzen und Arroganz aus der Verbrenner Lügenwelt müssen die jetzt mehr als ausbaden. Der Audi Verkäufer hatte mich vor 1 Woche angerufen und mich gefragt, ob ich mich denn schon entschiede hätte. Nachdem Nissan die Preise deutlich gesenkt hatte, hat Audi die Preise für den Q4 E-tron noch erhöht. Gleichzeitig teilte er mit, dass Audi in Sinsheim zumacht und ein Skoda den Laden übernimmt. Klar Skoda verdient als einziger richtig Kohle. Ich hoffe nun nur, dass Nissan nach dem Ausstieg von Renault einen neuen Shareholder findet. BYD meldet täglich nach Presseberichten täglich 32 neue Patente an. Was ist da nur los? Wenn ich mir die Verarbeitungsqualität von Nissan anschaue, einfach nur super. Die Allradtechnik von Nissan ist besser wie VW das kann ich klar bestätigen. Habe den Enyaq 80X seit 3 Jahren und den Audi Q 4 ausführlich getestet. Bin früher Autorennen gefahren und denke ich kann das schon beurteilen.
Beiträge von Old Sheldon
-
-
Ich kann das nur zu 100 % bestätigen, der Tesla Badezimmer Einheitsbrei ist auch für mich kein Thema. Bei dem Audi Q4 E-tron in der höchsten Leistungsstufe gab es für 76.000 Euro keine Sitzheitzung für die Rücksitze zu bestellen und wenn man die Sitze nicht in einem netten freundlichen schwarz möchte, muss man die Standardsitzfladen bestellen. Die haben alle noch nicht den Schuss gehört. In einem Auto muss man sich wohlfühlen. Wenn ich mir die Teslas anschaue, suche ich immer die Halter für die Zahnputzbecher. Der Ariya hat alles was ich gesucht habe. Allrad, reichlich Leistung mit ca.400 PS, geile Farbe in Kupfer, super Fahrwerk und richtig schöne Innenausstattung.
-
Ich bin schon seit 3 Jahren E-Fahrer und habe nun intensiv einen guten Wagen als Nachfolger zu meinem Skoda Enjaq 80X gesucht.
Habe den Allrad Enyaq 1 Woche nach Bestellmöglichkeit bestellt. Ich habe mich sehr intensiv mit der Technik beschäftigt und sogar von Skoda eine sagen wir mal Schweigeprämie erhalten, weil ich denen nachgewiesen habe, dass aus Bequemlichkeit von der VW Softwarebude falsche Daten für die Reiseplanung im Fahrzeug waren. Ich habe den Audi Q4 E-tron und auch nen MG Marvel getestet und bin nach Abwägung aller Fakten beim Nissan Ariya Evolve+ gelandet. Warum hat dieses Fahrzeug nur so geringe Zulassungszahlen in Deutschland? Nur an der verbesserungsfähigen Software kann es nicht liegen.
-
Da muss Nissan dringend per Software nachbessern, die Einstellung der Ladebegrenzung habe ich auch vergeblich gesucht. Zumindest im VW Konzern haben alle Fahrzeuge diese einstellbare Ladebegrenzung. Mein Händler sagt, die Ladung bis 100% würde dem Akku nicht schaden, weil da wohl noch genügend Sicherheit vorhanden sei. Na bei der Zellchemie des Akkus möchte ich das doch stark bezweifeln.
-
Na dann warte ich das mal ab. Ich bin halt wegen den Problemen mit meinem Enjaq so vorgespannt. 3 Jahre mache ich den Mist schon mit und lade alle so 2 Tage die Batterie nach. Danke nochmal für deine Infos.
-
Danke für deine Info, aber sicher ist auch, dass eine Blei/Säure Batterie ab 12,2 V anfängt aus zu sulfatieren. Damit wird sie immer schlechter im Innenwiderstand und CCA. Nach meinen Problemen mit dem Enjaq hatte ich gehofft, der Nissan macht das besser.
-
Ich fahre schon seit 3 Jahren einen Skoda Enjaq 80X, ein wirklich gutes Fahrzeug, aber die VW Softwarebude versorgt die 12 V Batterie in dem Wagen nicht im Nichtfahrbetrieb mit Aufladung. Wir fahren zu 90 % nur Kurzstrecken, also Frau zum Rewe z.B. . Alle 2 Tage lade ich den Wagen mit meinem Bosch Ladegerät um einen Totalausfall zu vermeiden. Habe oft nur so 11,8 V in dem Bleidinosaurier. Damit sulfatiert die Batterie schon aus und wird immer schlechter. Ich habe also bewusst ein Fahrzeug gesucht, dass die Batterie im Nichtfahrbetrieb erhält. Porsche, Tesla und Audi erhalten die Batterie auch Nissan. Da der Nissan ein super Fahrzeug mit dem Ariya abgeliefert hat, habe ich mich für den Evolve + entschieden. was ich aber da mit meinem Batterie Tester messe, macht mich nachdenklich.
-
Ich fahre seit 1 Woche meinen neuen Ariya Evolve + Pack. Von Nissan wurde mir zugesagt und so steht es auch in der Betriebsanleitung, dass die 12 V Batterie auch im Nichtfahrbetrieb erhalten, also nachgeladen wird. Das kann ich aber nach Messung nicht feststellen, habe schon 11,8 V gemessen. Hat da jemand Erfahrung?