Genau so ist es, das funktioniert eigentlich bei allen Herstellern gleich
Beiträge von Old Sheldon
-
-
Na aktuelle News sind, dass wenn der Nissan CEO nicht geht es keine weiteren Verhandlungen mit Honda gibt. Tesla/Trump würde evtl auch einsteigen wird geflüstert. Der Mann wird langsam für die freie Welt richtig gefährlich.
-
Da fehlt wirklich eine Ablagemöglichkeit, den Preis wäre es mir wert. Aber den ganzen Zollmist mit Eust und Zoll. Habe auch mal geschaut, keine Chance gibt es nur in US.
-
Na dann braucht man nur noch eine IT Firma die das alles installiert und synchronisiert, wie wäre es mit einem Nissan Update. Alle meine sonstigen E Autos haben eine einstellbare Ladebegrenzung.
-
Die Skodas können mittlerweile liefern, der Enyaq war ja mal sogar auf 2 Jahre LZ gesetzt, jetzt haben die so 4-5 Monate. Ich denke der Nismo wird kein Erfolg für Nissan.
Viel zu teuer und so eine schwere Kiste auf Sport zu trimmen halte ich für Unsinn. Es ist doch einfach so und ich kenne es vom Enqaq 80X, die 2,3 Tonnen wollen in der Kurve nicht ums Eck.
Daraus wird niemals ein sportliches Fahrzeug und wenn ich auf der Autobahn heizen will, fährst Du von Ladestation zu Ladestation. Dafür haben die den Evolve+ Pack geopfert, das war ein Fehler.
Habe vor 2 Wochen noch einen Lagerwagen bekommen und bin froh darüber. Die Zulassungszahlen vom Ariya sind eh schon schlecht und mit dem Nismo wird das sicher nichht besser werden.
-
allles gut, hast ja sicher von der Basis recht, dass die Akkuzellen von CATL kommen hatte ich auch schon selbst recherchiert, mein Nissan Händler wusste das nicht
So war es bei meinem Enyaq und wird bei Nissan auch nicht anders sein, die Kunden wissen oft mehr als die Händler, ich hatte einen von den ersten Enyaq 80X bekommen und habe meinem Händler erklärt, wie man sich im Infotainment Filme anschauen kann und Skoda nachgewiesen, dass die falsche Fahrzeugdaten in der Ladeplanung hatten.
Klar ist jedenfalls, dass eine nicht vorhandene Ladebegrenzung immer sehr unkomfortabel ist (ob 60% oder 80% egal). Die Volladung auf 100% gerade bei längerem Nichtfahrbetrieb ist mit der aktuellen Zellchemie Stress
für den Akku, natürlich nur dann. Ich vermute , ich konnte das nicht genau recherchieren, dass zumindest bei den höheren Leistungsklassen Evolve und Evolve+ Pack Pauschzellen verbaut sind. Die sind gegen solche
Volladungen wohl besonders empfindlich, zumindest wenn man das ständig macht. -
Also ganz ehrlich die Aussage habe ich auch von meinem Nissan Verkäufer erhalten und halte das für mehr als fragwürdig. Hier versucht man sich nur aus der Situation zu ziehen, weil der Wagen keine Ladebegrenzung hat. Für die Zellchemie des Akkus kann es niemals gut sein, wenn die Ladung bis 100% erfolgt, und wenn es nur 95% sind auch egal. Am Schnellader wenn du gleich nach der Ladung fährst kein Problem, aber nur wenn du weitere 30 Min. für die restlichen 20% für 80 auf 100% warten möchtest. Zuhause gerade bei wenig Fahrbetrieb ist das sicher nicht gut für den Akku. Andere Hersteller sind doch auch nicht blöd und haben eine einstellbare Ladebegrenzung im Fahrzeug. Zumindest bei der aktuell erhältlichen Zellchemie bekommst überall die Information, 80% ist optimal und 100% ist nicht gut für den Akku.
-
Und woher kennt die gute Alexa dann, wann sie die Ladung beenden soll? Geistige Eingebung, KI, oder Kristallkugel?
-
weder noch, habe ne ABB Terra AC Wallbox die auch 22 KW kann, lädt aber mit 11 KW. Ladestrom kann die nicht begrenzen, das wäre schön. Ich fahre den Ariya nicht sehr viel und wenn man das mal bei einem Ladevorgang ausgerechnet hat,
Ladezeit und die geladenen KW und dann immer so bei 20% startet, kannst Du über den Ladetimer so ca. dann die 80% reinladen. Das ist alles sehr unkomfortabel. Fahre seit mehr als 3 Jahren Elektroautos und bisher
hatten alle Fahrzeuge einen Ladebegrenzer. Nissan muss da dringend nachbessern!
-
Hallo Rookie, die unterschiedliche Reichweite ist leicht erklärbar, als du den Wagen abgeholt hast, hatte der ja noch keine oder nur sehr geringe Verbrauchswerte zur Berechnung, war ja wohl ein Neuwagen oder?
Nach deiner Abholung hatte der Ariya dann Verbrauchswerte zur Berechnung der Reichweite. Je nachdem wie du nach Abholung gefahren bist, Autobahn ect. sind im Winter 350 km Reichweite o.k..
Wir hatten das gerade bei einem anderen Thema hier "fehlende Ladebegrenzung 80%", Es ist nie gut einen Akku auf 100% vollzuladen, ausser Du fahrst zeitnah dann mit dem Wagen. Eine Nacht sollte aber gehen, ständig das zu machen, halte ich für eher nicht gut. Am Schnellader macht das nichts, da Du ja gleich nach Ladung fährst, aber die letzten 20% dauern ewig, damit ist es eher sinnvoll, nur bis 80% zu laden.