verwendest du in irgendeine Art "Homeautomation" oder hast eine kleinen Rechner der immer läuft?
Welche Wallbox hast du installiert? Mache Wallboxen können den Ladestrom begrenzen. Wieviel kWh musst du im Regelfall nachladen?
verwendest du in irgendeine Art "Homeautomation" oder hast eine kleinen Rechner der immer läuft?
Welche Wallbox hast du installiert? Mache Wallboxen können den Ladestrom begrenzen. Wieviel kWh musst du im Regelfall nachladen?
Ich hatte erst im letzten Moment registriert dass in der entgegenkommenden Kolonne ein Ariya fuhr. Etwa in der Höhe des Bumerang war es wohl, ich glaube ich kam gerade von der B33 auf die B3.
Durbach
Hat jemand von euch schon einmal Werbung für den Ariya mitbekommen. Ich schaue kein TV, habe aber immer mal wieder wechselnde Radiosender und blättere auch öfters mal eine Illustrierte durch. Vielleicht Zufall, aber ich persönlich habe noch nie etwas von dem Ariya gesehen oder gehört. Wenn von Autozeitschriften EVs gegenübergestellt werden, war gefühlt noch nie ein Ariya dabei, immer nur die üblichen Verdächtigen. Wer gut sponsert bekommt auch Medienpräsenz, wer das nicht macht fällt hinten runter.
Das Händlernetz von Nissan ist auch nicht wirklich ausgeprägt. 99% aller Ariya sehe ich im Umkreis von 100 Metern eines Nissan Händlers, auf der Straße eigentlich keine. Wenn niemand Kenntnis von der Existenz des Fahrzeugs hat, gibt es auch nur eine dünne Käuferschicht.
Dazu kommt dass Nissan den Ariya im Exclusivsegment angesetzt hat. Da hat es das Auto schwer sich außerhalb des Heimatmarktes durchzusetzen. Dazu war der Preis in Zeiten der hohen Inflationszahlen auch nicht gerade günstig, wenn das Autos heute überhaupt noch sind. Bei einem XY oder XYZ Hersteller aus DE weiß man dagegen, dass man auf dem Gebrauchtwagenmarkt später wenigstens den Namen vergütet bekommt.
Wenn auch kleine Macken hier und da, das Positive an dem Auto überwiegt, ich bin überzeugt ein tolles Auto zu fahren, dem auch immer mal wieder hinterhergeschaut wird. Wenn ich das Auto an jeder Ecke sehen würde, hätte ich das Auto vielleicht nicht einmal gekauft.
ZitatWas ich auch immer toll finde, wenn man ein anderen Ariya sieht, Grüß man sich irgendwie
bei welchen EV hat man den sowas ?!
SumJam , das stimmt, wenn ich auch glaube dass ich Dich vor ein paar Wochen mal auf der B3 übersehen habe .
Mein Ariya durfte nun 9 Wochen in der warmen Garage stehen ohne einmal bewegt zu werden. Wenn ich in der Garage bin um mit einem anderen Auto wegzufahren, weckt mein Schlüssel den Ariya immer mal wieder auf. Meine Hausautomatisierung und meine Ladesoftware fragen immer wieder den Ladezustand ab, was einem APP Aufruf gleichkommt (die ich persönlich nie benutze).
Vorgestern eingestiegen und gefahren, als wären nicht 2 Monate sondern zwei Tage um. In den 9 Wochen hat das Auto zwei Prozent seines EV-Batterievolumens eingebüßt, das wurde vermutlich auch verwendet wurde um die 12 V Batterie nachzuladen.
Benutzerhandbuch - Laden der 12V Batterie bei Nichtbenutzung
Zum einfachen Steuern der Ladung empfiehlt sich EVCC. Hier kannst du bei Solaranlage oder dynamischen Stromtarif einfach einstellen was du laden möchtest. Zusätzlich stellst du das optimale Ladelimit (hier 90%) ein und musst Dir keine Gedanken mehr machen, dass das Auto zu vollgeladen wird oder du zu teuren Zeiten Strom tankst.
Du kannst ebenfalls einstellen, mit welchem Ladestrom geladen wird. Dazu spricht EVCC über OCPP mit deiner Wallbox und stellt den maximalen Ladestrom ein. Im Vorfeld kannst du in der Konfig einstellen, welchen max. Ladestrom das System verwenden soll. Und das alles fast umsonst.
Wenn der Elektriker eine 22 kW Wallbox installiert, wird er diese mit dem entsprechenden Leitungsquerschnitt und Absicherung durchführen und das sind 32A. Ein Elektriker wird sich nicht darauf einlassen einen kleineren Leitungsquerschnitt mit einer 16A Sicherung zu verdrahten. Zudem wird er auch die Länge des Kabels in seine Berechnung einfließen lassen ob er 5x4 mm² oder 5x6 mm ² benutzt.
Die Wallbox von Nissan kann man einfach öffnen und den Drehschalter auf 22 kW ändern. Der Elektriker wird die WB auch anmelden. Es geht nicht darum auf was die WB eingestellt ist, sondern was die WB physikalisch in der Lage ist. Bei einem Besitzer-/Mieterwechsel muss sich auf die Verdrahtung verlassen können.
ich kann nur sagen, dass am 16.05. zwischen 7:00 und 10:00 etwas mit dem Zugang zu dem Nissan Portal geändert wurde. Ich habe es bemerkt, da EVCC keinen Connect mehr zu dem Kamereon Server aufbauen konnte und die Authentifikation fehlschlug. Der Programmierer von EVCC hat dann am 17.05. den Zugang angepasst: Seither kann ich wieder sehen, wie sich der Ladezustand des Fahrzeugs während der Aufladung ändert.
Vermutlich hatte Nissan hier etwas vorbereitet denn seit 5 Tagen gibt es in der IOS Version die Versionsnummer 3.0.0. Da der EVCC Zugang über Android hergestellt wird, hat sich diese Version wohl ebenfalls geändert. Ich denke mal, dass dies zeitlich genau auf deine Probleme passen würde.
Das ist ja mal cool . Welche Länge haben die Dämpfer? Wie werden die oben befestigt?
Kenn jemand von euch eine Möglichkeit die Datenschutzerklärung die bei jeder Fahrt aufpoppt abzustellen?
Kann das der Händler rausprogrammieren. Ich könnte das bei einem Mietfahrzeug oder Flottenfahrzeug verstehen, aber nicht bei Einzelfahrern.
Ich habe die Connect Services selbst aktiviert, also weiß ich dass Daten nach Außen gehen, das müsste mir Nissan nicht jedes mal aufs Neue erklären.
Ich habe es schon damit probiert alle Connect Services zu deaktivieren, was dann Nissan auch sofort getan hat (alle Services wurden von Nissan sofort gekündigt), aber die Datenschutzerklärung ist immer noch da.