Na gem. Spezifikation soll der Ariya ja seine 12V Batterie auch im Nichtfahrbetrieb erhalten. Das war für mich mit ein Kaufargument. Habe einen Evolve + Pack genommen der 9 Monate bei einem Händler stand. Ich messe regelmäßig den 12V Ladestand und das macht der Ariya nur kläglich. Die Erhaltung findet auf einem viel zu niedrigen Ladestand unter 12V statt. Da findet bereits eine Aussulfatierung der Batterie statt. Man merkt das bei mir am gemessenen Widerstand von 8 Ohm, normal wären 4-5 Ohm. Das darf eine gesunde Batterie nur haben, wenn z.B. die Batterie hinten im Fahrzeug verbaut ist und somit noch der Widerstand der Leitung bis vorne zum Messpunkt dazu kommt. Das macht der Ariya nicht gut und ich habe mich auch schon bei meinem Händler deshalb schon heftig beschwert. Bin deshalb so sauer, weil wir primär nur Kurzstrecken fahren und ich seit 3 Jahren mit meinem Skoda Enyaq Probleme mit leerer 12V Batterie habe.
Das ist bei mir ebenfalls ein großer Kritikpunkt. das erste 3/4tel Jahr lief alles problemlos.
Danach entleerte sich die Batterie teilweise komplett über Nacht.
Am Tester haben die aufgesuchten Werkstätten jeweils eine gute Konstitution der Batterie festgestellt und den Austausch der Batterie auf Garantie abgelehnt.
Nach INTENSIVER Rücksprache mit dem Verkäufer hat dieser eine neue Batterie eingebaut und mitgeteilt - der Fehler sei behoben.
Vor wenigen Tagen erfolgte die neuerliche komplette Entladung der 12Volt Batterie. Also wieder Abschleppwagen und erneut zum örtlichen Nissan Händler. Verkäufer erneut an die Gewährleistung erinnert , er meldet sich zurück und hat mit Kontaktaufnahme das Problem erneut gelöst - auf Nachfrage hieß es durch die Werkstatt "Software hatte sich aufgehangen".
Mal schauen wann er wieder entladen ist - wäre dann die dritte erfolglose Nachbesserung - dann könnte man mal mit Wandlung anfangen.
Eigentlich schade , der Wagen ist einfach toll (E-4ce - evolve) - aber ich habe keinen Nerv jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit die Finger zu kreuzen ; ob er wieder anspringt