Zum einen sollte man im Hinterkopf haben, dass auch der größere Akku die 10 auf 80 in ca. 30 Minuten schafft, in dieser Zeit aber absolut mehr kwh tankt.
Zum anderen habe ich selbst mal mit ABRP getestet und verglichen. Von meiner Position aus (ca. die Mitte von Deutschland) zur Mitte von Italien:
Mit dem großen Akku ist es egal, ob ich die Ladepausen auf "Wenige, aber lange" oder auf "Schnellste Ankunft" einstelle: Er zeigt mir 6 Ladestopps und eine Fahrzeit von 15 Stunden, 29 Minuten an.
MIt dem kleinen Akku dagegen prognostiziert er die schnellste Strecke mit 17 Stunden, 17 Minuten und 10 Ladestopps und bei weniger Ladestopps sind es immer noch 8 bei 17 Stunden, 45 Minuten.
Also ehrlich, wenn ich zweimal im Jahr diese Strecke hin und zurück fahren würde, wäre mir die Einsparung von 2-4 Ladestopps und ca. 2 Stunden pro Trip eindeutig den Aufpreis für den großen Akku wert.
Was ebenfalls noch eine Rolle spielt, allerdings vermutlich nur, wenn man den Wagen nicht least: Der große Akku lässt bei meinem Fahrprofil eine langsamere Alterung vermuten, als es der kleinere täte, da er über all die Jahre, die ich plane, dieses Fahrzeug zu fahren, nicht so oft geladen wird. Der Wiederverkaufswert irgendwann in ein paar Jahren dürfte entsprechend auch besser sein.