Beiträge von Stephan76

    Ich kann mir vorstellen, dass das auch wirklich so ist.


    Sieh es mal aus der Perspektive von Nissan: Der Ariya wird in Japan gebaut. Dort herrscht ebenfalls Linksverkehr. Aus Sicht von Nissan ist also der Linksverkehr das "Normale". Wenn überhaupt, hätten Sie also die Technik speziell für den Rechtsverkehr anpassen müssen. Das haben sie anscheinend nicht gemacht.


    Ich habe übrigens auch im Rechtsverkehr in Deutschland schon das eine oder andere Mal die Lichthupe bekommen. Sogar als ich nur mit Abblendlicht gefahren bin und das Adaptive Fernlicht deaktiviert war. Ich vermute mal, das liegt daran, dass der Ariya allgemein ein eher ungewohntes Lichtbild von sich gibt.

    Das weiß ich leider auch nicht. Aber vielen Dank für das Bild, mir war gar nicht klar, dass da spezielle Löcher vorhanden sein müssen.


    Eigentlich gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: Entweder hat sich mein Händler vertan und er hat bei den Ersatzteilen für die serienmäßigen 19" gesucht oder es gibt für die Winterfelgen neue Einsätze, die irgendwie anders befestigt werden.


    Edit: Das auf deinem Bild sind aber nicht die originalen 19er, oder? Ich kann am Reifen eine 255 erkennen, was für die 20" sprechen würde. Hast Du dort etwa das Plastik rausgehebelt? Eigentlich soll man das drin lassen weil es beim entfernen kaputt gehen kann (und auch zum Räderwechseln nicht notwendig ist). Jedenfalls ist die Aero-Abdeckung bei den 19ern eine komplett andere als bei den 20ern.

    Ich hatte mir beim Kauf die originalen von Nissan dazubestellt und heute montiert:


    20231114_090816.jpg


    Da ich den Wagen mit den 20" Felgen bestellt hatte, habe ich keine Aero-Einsätze für 19" aber mein Händler sagte mir, dass er die Einsätze für ca. 70 Euro das Stück besorgen könnte. Ich bin mir momentan noch unsicher, ob ich mir die dazubestellen soll.


    Vielleicht noch für den einen oder anderen interessant:


    Es sind keine komplizierten Handlungen für das Reifendruckkontrollsystem notwendig. Die neuen Sensoren wurden nach ein paar Minuten Fahrt automatisch erkannt. Ich hab lediglich den Soll-Wert von 2,4 auf 2,6 geändert und dann zur Sicherheit nochmal das kalibrieren ausgewählt.

    Mir brennts zwar auch in den Fingern, da noch etwas dazu zu schreiben, aber ich würde sagen, das war jetzt genug Off-Topic.


    Mich interessiert das beleuchtete Emblem auch sehr. Meine Nissan Vertragswerkstatt hat mir bereits mitgeteilt, dass sie nicht willens ist, etwas per Software umzuprogrammieren, weil das nicht der Wille von Nissan ist.


    An einer anderen Stelle im Internet (ich glaube, es war irgendwo auf Facebook) tauchte die Anleitung und die Bilder dazu ebenfalls auf. Irgendwer schrieb dazu, dass er das Überbrücken kritisch sieht, da das Logo dann nicht mit einer Sicherung abgesichert wäre.


    Wie wäre es, wenn man die Überbrückung mit einem Teil wie z.B. diesem hier vornehmen würde?:


    https://www.amazon.de/dp/B00UX6NIQE


    würde die dort vorhandene Sicherung (bzw. eine etwas schwächere) irgendeinen Sicherheitsgewinn bringen? Bekäme man das Kabel mit der Sicherung überhaupt in den Kasten rein (habe meinen bisher noch nicht aufgemacht, bzw. der Öffnungsversuch mit den Fingern schlug fehl und ich wollte keine Gewalt anwenden)?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wieso muss bei einem adaptiven System überhaupt etwas umgestellt werden?


    Das System passt sich auf beiden Seiten adaptiv an. Wenn ich jemanden überholen will, will ich den ja auch nicht blenden. Das ist doch nichts anderes als beim Linksverkehr.


    Auf Seite 171 der Betriebsanleitung ist eine Grafik aus der ersichtlich ist, dass sich das System links, mitte und rechts automatisch anpasst.


    Ich bin daher der Meinung, dass Du ohne weitere Anpassungen "einfach so" mit dem Ariya in England fahren kannst.