Beiträge von Stephan76

    Schön zu sehen, dass es bei Dir funktioniert.


    Bei mir ging es leider nach dem Einstecken des USB-Sticks in den Ariya nicht mehr weiter.


    Sowohl beim USB-Update als auch im "hidden menu" beim normalen Update wird mir nur angezeigt:


    20231220_212142.jpg


    Leider kenne ich das hidden menu erst seit kurzem, daher weiss ich nicht, ob dieser Zustand auch schon vor dem einspielen des Rückruf-Updates bestand.

    Ich möchte mal einen separaten Thread zum Thema Karten-Updates erstellen, da diese ja losgelöst von den eigentlichen Software-Updates sind.


    Zumindest mein Ariya scheint momentan auch ein Problem mit automatischen Updates der Karten zu haben. Wenn ich im Connect-System nach neuen Updates suche, sagt er mir nur, dass alles auf dem aktuellen Stand sei.


    Da es aber auch die Option eines Updates per USB gibt, habe ich ihn eine entsprechende Update-Datei auf einen USB-Stick speichern lassen und habe diesen anschließend mit dem tomtom/Nissan "Map Update Tool" eingelesen.


    Das Tool hat mir wiederum verraten, dass meine Karten momentan den Stand 2020.12 haben und dass für mich Updates auf 2022.06 zur Verfügung stehen. Ich lade mir darum aktuell ganz Europa in der aktuellen Version auf den Stick. Stolze 18,71 GB.


    So sieht es momentan aus:


    MUT.jpg


    Interessanterweise sagt mir das Tool ebenfalls noch, dass ich Anspruch auf Kartenupdates bis zum 31.12.2037 habe. Ich hoffe, mein Ariya ist dann noch am leben^^

    Die aktuellste scheint mir eher die von Sum zu sein. 283C36PC2A ist höher als 283C36PA9E. Und seine Module sind ebenfalls höher. Nur diese Version scheint es bis jetzt nur ab Werk zu geben und noch nicht OTA.

    Jja, das ist mir schon klar.


    Hatte sogar mein Phone komplett aus dem Ariya gelöscht und auch den Ariya und den Motorola vom Phone gelöscht. Trotzdem wurde mir mit einem USB-C auf USB-C Kabel kein AA angeboten. Das Phone hat nur den Strom erkannt. Und ich hab nun schon 3 verschiedene Kabel (eins davon das Originale vom Smartphone) durchprobiert.


    Naja, eventuell hab ich nur einen weiteren Bug meiner momentanen Ariya-Software gefunden^^

    Vielen Dank für die Empfehlung, habe mir ebenfalls diesen Adapter besorgt und er funktioniert einwandfrei.


    Da aber auf längeren Strecken das Smartphone ohnehin geladen werden muss, und die kabellose Ladeschale in Verbindung mit AA eine ganz schlechte Idee ist, dachte ich mir, es wäre doch schön, wenn AA auch mit einem usb-c auf usb-c kabel am usb-c Anschluss des Ariyas funktionieren würde, denn dann müsste ich den Motorola-Adapter nicht abziehen.


    Ich habe aber bis jetzt noch kein einziges Kabel gefunden, dass für diesen Zweck funktioniert. Ist evtl. der USB-C Anschluss des Ariyas gar nicht AA-fähig? In der Connect-Anleitung steht nichts davon, dass nur ein einziger USB-Anschluss AA-fähig ist.


    Daher die Frage: Hat es schon jemand geschafft, AA am USB-C Anschluss zum laufen zu kriegen?

    Da hat die Werkstatt keine Chance. Bei einer Inspektion wird bereits ein Datenbank-Abruf gemacht und geschaut, was alles für den jeweiligen Wagen verfügbar ist.


    Mit den Ariya-Updates ist es wie mit den Windows-Updates. Man ist auf die Gnade des Herstellers angewiesen, wann einem etwas angeboten wird (mit dem kleinen Unterschied, dass man sich spezifische Updates, die man unbedingt haben will, nicht von wo anders besorgen kann *g )


    Wenn ich im Connect-System auf update klicke, bekomme ich übrigens nach wie vor keine Reaktion. War das eigentlich jemals anders?

    Hab heute im Rahmen der Rückruf-Aktion und meiner ersten Inspektion auch das Lenkassistenz-Problem meiner Werkstatt vorgestellt.


    Sie kam zu dem gleichen Ergebnis: Nach Rücksprache mit Nissan heisst es, dass zuerst das Lenkrad getauscht werden soll, und wenn danach das Problem immer noch besteht, soll noch ein Steuergerät getauscht werden können. Lenkrad wurde bestellt, aber dieses Jahr wird das wohl nichts mehr.


    Aber nun das komische: Auf der Rückfahrt von dem Werkstatt-Termin (Der Händler ist 350 Km entfernt, aber hatte seine Gründe, warum ich diese lange Fahrt gemacht hatte und keinen vor Ort aufgesucht hatte) hat der Lenkassistent einwandfrei funktioniert. Es war viel Baustelle mit gelben und weissen Markierungen gemischt, es war dunkel, es hatte geregnet, ich hatte mehrere Pausen gemacht. Aber der Lenkassistent funktionierte die ganze Zeit fehlerfrei.


    Nu folgende Überlegung: Die Werkstatt hatte nichts gemacht außer Fehler auszulesen. Allerdings wurde der Wagen nach dem Termin noch von denen gewaschen. Könnte es evtl. sein dass der Fehler, zumindest in meinem Fall, nur an einem dreckigen Sensor lag?

    Ich habe heute nun ebenfalls das Rückruf-Update aufspielen lassen.


    An der angezeigten Version im Connect-System und an den Modul-Versionen hat sich nichts verändert. Hab also immer noch eine verbuggte Klima-Steuerung :(

    Das ist komisch, diese Version hatte jemand anders hier schon im April 2023 bekommen. Und rein vom Namen her scheint die ja älter zu sein als 283C36PA9E.


    Welche Version hattest Du denn vorher?


    Und noch ne Frage aus Eigeninteresse: Welche Version hat Dein HVAC Modul?

    Mich würde mal interessieren, wieso der Ariya überhaupt für ein Software-Update in die Werkstatt muss. Wozu ist er OTA-Update fähig, wenn es dann doch nicht benutzt wird?