Ariya lädt nicht mit 22kw AC

  • Hallo @ll,

    Ich habe große Freude mit meinem neuen ariya 87kwh 2wd aber eines wundert mich.

    Ich schaffe es nicht mit mehr als 10-11kw AC zu laden.

    Ich habe es zB bei einer Lidl Ladestation getestet. Der ZOE meines Freundes zieht 20-21kw, der ariya nur 10-11.

    ist das AC Laden auch Temperaturabhängig? Wir haben aktuell 3-8 grad aber auch 25min Batterie vorheizen ändern nix.

    Das Kabel ist das Original welches mitgeliefert wird.

    Ich hab auch festgestellt dass D.C. maximal 70kw möglich sind.

    Beide Mal SOC ca 35%..


    Wie sind da eure Erfahrungen?


    Danke und lg

    Gery

  • Ich habe zuhause eine 22KW-Ladesäule von Mennekes und hier lädt mein Ariya auch nicht mit 22KW. Eine Zoe oder auch ein e-Twingo bekommen aber die volle Ladung. Ich habe neulich an einer öffentlichen 22KW-Ladestation geladen. Hier hat er etwas schneller geladen, 22KW waren es hier aber auch nicht🤷🏻‍♂️

  • Ich habe zuhause eine 22KW-Ladesäule von Mennekes und hier lädt mein Ariya auch nicht mit 22KW. Eine Zoe oder auch ein e-Twingo bekommen aber die volle Ladung. Ich habe neulich an einer öffentlichen 22KW-Ladestation geladen. Hier hat er etwas schneller geladen, 22KW waren es hier aber auch nicht🤷🏻‍♂️

    wieviel schafft er bei dir bei der 22kw?

    Lg

  • Wie kann das sein??? Das war einer der Hauptkriterien bei mir, da ich nur 3 statt sechs Stunden hier bei uns am Windrad laden wollte 😯

    ja ich weiß. War auch bei mir ein wichtiger Plus Punkt bei der Entscheidung. Werde weiter testen und auch mal ordentlich vorheizen die Batterie. Wobei bei 22kw das keine Rolle spielen dürfte.

  • Ich lade sehr oft 22 KW bei den örtlchen Stadtwerken. Auch bei Minustemperaturen schafft mein Ariya die 22 ohne vorheizen.


    Zuhause ca. 11KW mit dem Kabel der 22KW-Box. Wie gesagt, die Box kann 22KW.

    Und Du hast auch eine Genehmigung, dass die Box auf 22 KW laufen darf? Ansonsten hat dein Elektriker sie nur mit 11 KW angeklemmt, egal ob sie auch mehr kann.

    - Nissan Almera "Top Sport" : 01/1999 - 04/2011

    - Nissan Juke 1.6 DIG-T Tekna : 04/2011 - heute

    - Nissan Ariya 87 kWh Evolve Pack: 08/2023 - heute

  • Ich lade sehr oft 22 KW bei den örtlchen Stadtwerken. Auch bei Minustemperaturen schafft mein Ariya die 22 ohne vorheizen.


    Und Du hast auch eine Genehmigung, dass die Box auf 22 KW laufen darf? Ansonsten hat dein Elektriker sie nur mit 11 KW angeklemmt, egal ob sie auch mehr kann.

    Ja, ich darf die Box mit 22KW betreiben. Andere eAutos haben hier auch schon mit 22KW geladen.

  • Ich lade sehr oft 22 KW bei den örtlchen Stadtwerken. Auch bei Minustemperaturen schafft mein Ariya die 22 ohne vorheizen.


    Und Du hast auch eine Genehmigung, dass die Box auf 22 KW laufen darf? Ansonsten hat dein Elektriker sie nur mit 11 KW angeklemmt, egal ob sie auch mehr kann.

    so sollte es ja sein…. Sieht nach einem Besuch beim Nissan Händler aus….

  • Kann natürlich auch noch sein, dass dir dein Händler das falsche Ladekabel mitgegeben hat. Leih Dir doch mal von z.B. deinem Freund das Ladekabel, das schon bewiesen hat, dass es 22 kann. Oder noch in ein zweites, kurzes Kabel investieren. Ich nutze fast nur noch ein 1,5 Meter Kabel, weil ich mich dann nicht mehr mit dem ordentlichen Aufwickeln abquälen muss und es außerdem nicht mehr im Dreck liegt.


    Als mein Ariya noch ganz neu war, habe ich auch ein paar Bilder von Ladekurven gemacht. Hier ist z.B. eins, da hab ich den 22er Anschluss an einer EnBW Säule getestet:


    20231028_182330.jpg


    Falls es wirklich nicht am Kabel liegt, helfen Dir solche Bilder im Zweifelsfall, dass Dir deine Werkstatt eher geneigt ist, zu glauben.

    - Nissan Almera "Top Sport" : 01/1999 - 04/2011

    - Nissan Juke 1.6 DIG-T Tekna : 04/2011 - heute

    - Nissan Ariya 87 kWh Evolve Pack: 08/2023 - heute